Inhalt

Positionsschalter, Magnetschalter und weitere Sicherheitskomponenten für die Be- und Entladung

Bei der Be- und Entladung von Super-Post-Panamax-Schiffen haben Geschwindigkeit, Präzision und Ausfallsicherheit höchste Priorität. Aus diesen Gründen haben sich weltweit viele namhafte Kunden im Kran- und Schiffsbau für Schaltgeräte von Schmersal entschieden. Von der Ladelukenüberwachung bis hin zur Positionserfassung von Hebeeinrichtungen durch einen Positionsschalter deckt das Schmersal Programm auch Applikationen mit widrigsten Umweltbedingungen ab.Einige der Normschalter verfügen über eineIECEx-Zulassung mit der Betriebsmittelkennzeichnung „de IIC T6, Ex tD A21 IP65 T80 °C“ und sind damit im Hafenbereich und auf Schiffen in Staub-Ex-Bereichen einsetzbar,  z. B. bei deren Sicherung von Ladeluken und Bunkerabdeckungen.

Applikationen

Positionsschalter für die Ladelukenüberwachung

Unsere Positionsschalter sind Normschalter nach EN 50047/50041 undideal für den Einsatz auf Schiffen, in der Schüttgutverladung oder anderen Umschlagsanlagen. Sie verfügen über eine GL-Zulassung und können auf Schiffen bedenkenlos eingesetzt werden.

Einige der Normschalter verfügen über eine IECEx-Zulassung mit der Betriebsmittelkennzeichnung „de IIC T6, Ex tD A21 IP65 T80 °C“, damit sind beispielsweise Bandschieflaufschalter im Hafenbereich und auf Schiffen in Staub-Ex-Bereichen einsetzbar. Zu den typischen Applikationen in der Schwerindustrie gehört z. B. die Sicherung von Ladeluken und Bunkerabdeckungen sowie die Überwachung von Positionen und Endlagen via Positionsschalter.Seilzugschalter können als Signalgeber für das Starten von Maschinen oder das Öffnen bzw. Schließen elektrisch angetriebener Türen eingesetzt werden. Über die optionale AS-i Feldbus-Schnittstelle können die Normschalter auch in bestehende zentrale Automatisierungskonzepte integriert werden.

Vor- und Endabschaltung bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten

Die Verfahrgeschwindigkeiten der modernen „Ship to shore“-Krananlagen gehen über die mechanische Betätigungsgrenze von 1,5 m/s hinaus. Im Schüttgutumschlag werden heute bereits Verfahrgeschwindigkeiten von 4 m/s an den Laufkatzen erreicht.

Unsere berührungslos arbeitenden Magnetschalter BN20 2RZ mit einem Schaltabstand bis zu 50 mm gewährleisten eine sichere Vor- und Endabschaltung von Laufkatzen oder Kranbahnen bei Verfahrgeschwindigkeiten bis 5 m/s. Die Signale des zweikanaligen Magnetschalters können über sichere SPS Steuerung ausgewertet werden. Er eignet sich auch für den autarken Einsatz in Kombination mit einem Sicherheits-Relais-Baustein aus dem Schmersal-Programm. Dann sind Anwendungen bis SIL3 nach IEC 61508 oder Performance Level e nach EN ISO 13849-1 möglich.

Endabschaltung an Hub- und Drehwerken

Anlagen der Hebe- und Fördertechnik sind ein wichtiges Einsatzgebiet der Getriebeschalterbaureihen G50 und G150.

Das Metallgehäuse mit schlagfester Kunststoffhaube verfügt über eine schnelle und einfache Schaltpunkteinstellung durch fronteinstellbare Nockenscheiben. Über verschiedene Nockenformen können unterschiedliche Schaltwege ausgewählt werden. Je nach Kontaktbestückung dienen diese Schaltgeräte zur Endabschaltung bzw. Positionierung von Bewegungsabläufen an Krananlagen oder Winden.

Beide Baureihen sind in der Schutzart IP65 lieferbar und können bei Temperaturen von -30 °C … +80 °C eingesetzt werden.