Inhalt

Metallherstellung

Schaltgeräte von Schmersal kommen in der gesamten Schwerindustrie zum Einsatz. Die verschiedenen Grundbauformen eignen sich für erweiterte Temperaturbereiche und hohe mechanische Beanspruchungen. Sie lassen sich jeweils mit einer großen Auswahl an Betätigern, Kontaktvarianten und Kontaktbestückungen kombinieren. Einstellbare Schaltpunkte und ein umfangreiches Zubehörprogramm erweitern zusätzlich das Anwendungsspektrum.

Das Ergebnis: Schwere Schaltgeräte mit hoher Zuverlässigkeit, die sich teilweise seit Jahrzehnten im rauen Einsatz bewähren – in der gesamten Prozesskette der Stahlindustrie und anderen Bereichen der Metallverarbeitung.

Applikationen

Positionserfassung unter extremen Umweltbedingungen

Die Schaltgeräte-Baureihen T/M 250, 422 und 441 kommen überall in der Stahlverarbeitung zum Einsatz – u.a. bei der Positionierung von Drehtürmen, Verteilerwagen, Zunderkübeln, Flämm- / Brennschneidanlagen, Stempelmaschinen oder Querschleppern. Sie zeichnen sich aus durch ein robustes Graugussgehäuse, optionale Kontaktbestückung in Gold oder Gold- / Nickel-Legierung sowie einen erweiterten Temperaturbereich mit optionalen Keramikeinsätzen von –40 °C … +200 °C.

Viele Bauformen und unterschiedliche Betätigungselemente bieten eine breite Auswahl an Möglichkeiten. Auch unter sehr ungünstigen Umgebungsbedingungen, wie sie in der Stahlerzeugung und -verarbeitung üblich sind, arbeiten diese schweren Positionsschalter zuverlässig und mit langer Lebensdauer.

Endlagen- und Bereichsabschaltung an hochverfügbaren Krananlagen

Die Verfahrwege vieler Krane in der Metallindustrie sind lang und werden häufig mit Geschwindigkeiten über 1,5 m/s verfahren. Die 2-kanaligen Magnetschalter BN20 2rz sind genau für diese Anwendungen entwickelt worden. Mit einem Schaltabstand von bis zu 50 mm und Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 5 m/s können Vor- oder Endabschaltungen für Laufkatzen oder Fahrbahn sicher überwacht  werden.

Die Sensoren können in bestehende Sicherheitssteuerungen integriert oder autark über einen Sicherheits-Relaisbaustein aus dem Schmersal-Programm ausgewertet werden – Anwendungen bis SIL 3 oder PL e. Weitere Betätiger- und Elektromagnete für Bereichsabschaltungen und Kompensationsspulen für Leitungswege > 100 / 200 m runden das System ab.

Absicherung von Schutztüren an robusten Umzäunungsanlagen

Viele Anlagen der Stahlerzeugung und verarbeitung wie z. B. Legierungs- und Stranggussanlagen, Segmenttreiber, Brammenvorschub und Brennschneideinrichtungen oder Konverter und Pfannenöfen werden häufig durch schwere Schutzzäune abgesichert.

Unter den vorherrschenden extremen Betriebsbedingungen ist die Sicherheitszuhaltung AZM 415 die perfekte Lösung, um den Zugang zu den Anlagen  abzusichern. Zu ihren wesentlichen Eigenschaften gehören ein robustes Ganzmetallgehäuse, eine hohe Zuhaltekraft von 3.500 N, Fehlschließsicherheit und eine große Auswahl an Betätigungs- und Griffvarianten für alle baulichen Gegebenheiten. Auch Ex-Versionen, Doppeltürlösungen und Varianten mit einstellbarer Kugelrastung sind verfügbar.