Sie befinden sich hier
MF: Hat Schmersal noch nie beim Ausbildungspreis mitgemacht? www.ausbildungspreis.de
Informationen zum Ausbildungsberuf der IHK:
Mediengestalter/in (Digital und Print)
Bundesagentur für Arbeit (Berufenet)
Inhalt
Ein sicheres Umfeld für Ihre Zukunft
Fit für die Zukunft - starten Sie bei uns!
Sie haben Ihr Abitur oder Fachabitur mit guten Noten abgeschlossen oder einen überdurchschnittlichen Abschluss der Höheren Handelsschule in der Tasche - und möchten jetzt mit einer soliden Ausbildung darauf aufbauen? Sie sind kontaktfreudig und engagiert, arbeiten gern eigenständig und haben Spaß daran, Lösungen zu finden? Sie wünschen sich einen vielseitigen Beruf, der Ihnen langfristige, vielversprechende Perspektiven bietet? Dann entscheiden Sie sich für unsere...
Folgende Berufe bilden wir aus:
Mechatroniker/in
Ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Beruf mit breit gefächerten Tätigkeitsfeldern sowohl in der Elektronik als auch Mechanik. Zu Beginn Ihrer Ausbildung lernen Sie die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung kennen. Da heißt es in der Werkstatt auch mal „Hand anlegen“.
Auch danach kommt mit Sicherheit keine Langeweile auf, denn weiterhin werden Sie für die Bereiche Elektrotechnik, Pneumatik und auch Steuerungstechnik qualifiziert, so dass Sie am Ende Ihrer Ausbildung selbständig an elektrischen Anlagen arbeiten dürfen.
Sie interessieren sich in der Schule für die naturwissenschaftlichen Fächer, sind handwerklich geschickt, und mit dem Computer zu arbeiten ist für Sie kein Thema? Dann liegen Sie mit der Wahl dieses Berufes richtig.
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife
Werkzeugmechaniker/in
Für diese umfangreiche Ausbildung werden handwerklich Interessierte mit einem Auge für’s Detail gesucht! Als Werkzeugmechaniker/in starten Sie Ihre betriebliche Ausbildung in der Ausbildungswerkstatt, in der Sie in die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung und Zerspanung eingeführt werden. Anschließend durchlaufen Sie verschiedene Fachabteilungen und lernen die Planung, Steuerung und Optimierung von Arbeitsabläufen.
Mittels technischer Zeichnungen können Sie bald Bauteile und Baugruppen zu Präzisionswerkzeugen zusammenfügen und erwerben das Know-how CNC (Computer Numeric Controlled)-Maschinen zu programmieren.
Sie sind Technik begeistert, mögen Abwechslung und arbeiten gerne selbstständig? Sie bringt so schnell nichts aus der Ruhe? Dann sollten Sie sich bei uns als Werkzeugmechaniker/-in bewerben.
- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre
- Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife
Verfahrensmechaniker/in Kunststoff- und Kautschuktechnik
Zäh wie Gummi ist bei dieser Ausbildung höchstens das Produktionsmaterial! Denn als ausgebildeter Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik arbeiten Sie nicht nur an Spezialmaschinen sondern sind für den gesamten vielfältigen Prozess von Fertigungsplanung bis zur Qualitätskontrolle der fertigen Ware verantwortlich. Sie erlernen umfangreiche Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verarbeitung zukunftsorientierter Kunststoffe auf hochwertigen Anlagen. Wenn Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit Blick auf Morgen suchen, pragmatisch denken, technische Zusammenhänge schnell durchblicken und praktisch handeln, sind Sie mit dieser Ausbildung bestens beraten.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife
Fachkraft für Lagerlogistik
Warenwirtschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor eines jeden produzierenden Unternehmens und erfordert weitaus mehr, als Kisten zu Stapeln! Daher umfasst das ausgedehnte Arbeitsfeld der Logistik-Spezialisten zahlreiche kaufmännische und gewerbliche Aufgaben, um den Waren- und Materialfluss von der Disposition über die Produktion bis zum Versand sicherzustellen. Dazu gehören unter anderem Warenannahme, Qualitäts- und Quantitätskontrolle, Lagerung und Pflege der Waren, Auftragsvorbereitung sowie Versandabwicklung. Eine verantwortungsvolle Aufgabe – goldrichtig für Ordnungsfanatiker und Organisationstalente mit hellem Köpfchen.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Schulische Voraussetzung: Fachoberschulreife
Duales Studium Maschinenbau mit Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in
Für alle, die immer alles möchten! Ausbildung UND Studium: Der duale Studiengang Maschinenbau (Bachelor of Science) verbindet optimal Studium und praxisorientiertes Wissen einer Ausbildung. Schritt für Schritt zum Ziel: Beginnend mit breitem Basiswissen, vor allem im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich hin zu spezialisierten Vertiefungsfächern erlangen Sie nach ca. 8 Semestern Ihren Abschluss als Bachelor of Science.
Integriert in das duale Studium ist die betriebliche Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/in.
In der Praxisphase erhalten Sie Einblick in die Grundkenntnisse der Metallbearbeitung, arbeiten in der Ausbildungswerkstatt und durchlaufen im Anschluss unsere Fachabteilungen – von Arbeitsablaufplanung, und -steuerung, Erstellen von Präzisionswerkzeugen bis zur Programmierung von CNC-Maschinen. Technikfreaks, die nicht nur einen hohen Anspruch an Ihre Zukunft sondern auch an sich selbst haben, werden sich hier wiederfinden.
- Ausbildungsdauer: 8 Semester
- Schulische Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit gutem bis sehr gutem Abschluss