Sie befinden sich hier
Inhalt
-
‘Mind the gap’ – unterwegs in Hongkong
Sicherheitssysteme vonSchmersal für die U-Bahn der asiatischen Megacity
In der Megacity Hongkong sind täglich Millionen von Menschen mit der U-Bahn unterwegs, die zu den betriebsamsten und modernsten der Welt zählt. Für die Betreibergesellschaft MTR (Mass Transit Railway) gehört die Sicherheit der Fahrgäste zum obersten Gebot. Das Verkehrsunternehmen hat die Schmersal Gruppe damit beauftragt, einige der Bahnsteige in den U-Bahnstationen mit Sicherheitssystemen auszurüsten.
Quelle: SPS-MAGAZIN, Ausgabe SPS-Special 2016, TeDo Verlag GmbH
Download Fachartikel
-
WINZLINGE FÜR MAXIMALE SICHERHEIT
Die neuen Sicherheitslichtschranken der Baureihe SLB 240/440/450 mit integrierter Auswertung
Auf der SPS IPC Drives wird die Schmersal Gruppe in Halle 9, Stand 460,eine neue Baureihe von optoelektronischen Schutzeinrichtungen präsentieren, die ein klares Alleinstellungsmerkmal aufweist. Die Serie SLB 240/440/450 ist die kleinste Sicherheitslichtschranken-Baureihe der Welt mit integrierter Auswertung.
Autor: Klaus Schuster, Geschäftsführer Safety Control GmbH, ein Unternehmen der Schmersal Gruppe
Quelle: Konstruktion & Entwicklung, 11 / 2016, Schlütersche VerlagsgesellschaftDownload Fachartikel
-
Mobil und sicher
Maßgeschneiderte Sicherheitstechnik unterstützt die Flexibilität einer Schweißzelle
Die mobile Schweißzelle der Guttroff Unternehmensgruppe bietet jede Menge Technik auf kleinstem Raum, wird fix und fertig geliefert und ist enorm flexibel, was die Einsatzmöglichkeiten betrifft. Der Anwender kann wählen, ob er den „Schweißroboter to go“ kaufen oder mieten möchte und bekommt in jedem Fall schweißtechnisches Know-how und Dienstleistungen mitgeliefert. Die gewählte Sicherheitstechnik von Schmersal unterstützt die automatisierte Zelle in Sachen Flexibilität erheblich.
Quelle: Der Betriebsleiter 11-12/2016
Download Fachartikel
-
AUTOMATION HAUTNAH
SRB-E: Neue Baureihe von Schmersal
Die neuen Sicherheitsrelaisbausteine der Baureihe PROTECT SRB-E von Schmersal sind vielseitig einsetzbar. Jeder Baustein ist ganz einfach über Drehschalter für bis
zu elf verschiedene Anwendungen konfigurierbar.
Autor: Thomas Rühl, Produktmanager, Schmersal
Quelle: A&D | Ausgabe 9.2016, publish-industry Verlag GmbHDownload Fachartikel
-
Hygienegerecht, flexibel und zuverlässig
Sicherheitssysteme von Schmersal gewährleisten zuverlässig eine hohe Anlagenverfügbarkeit
In der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie sind die Anforderungen hoch: Hygienegerechtes Design, Flexibilität, kurze Umrüstzeiten und hohe Anlagenverfügbarkeit sind immer wichtigere Merkmale der Maschinen und Anlagen. Der Schutz der Mitarbeiter hat auch in diesen Anwenderbranchen Priorität – doch müssen die Sicherheitssysteme an die individuellen Anwendungsfälle angepasst sein und zur Effizienz der Fertigungsabläufe beitragen.
Autor: Siegfried Rüttger, Branchenmanager Food & Verpackung bei Schmersal
Quelle: Getränke + Lebensmittel Herstellung 2016, Kuhn Fachverlag
Download Fachartikel
-
Konzentration auf das Wesentliche
Relaisbausteine zur Auswertung sicherheitsgerichteter Signale
Eine neue Baureihe von Sicherheitsrelaisbausteinen von Schmersal lässt sich sehr einfach an individuelle Anforderungen anpassen. Ein einziger Baustein deckt unterschiedliche Anwendungen ab. Weitere Eigenschaften sind kurze Ansprechzeiten und vorkonfigurierte Anwendungen – Funktionen,wie sie beispielsweise im Verpackungsmaschinenbau gefragt sind.
Autor: Thomas Rühl, Produktmanager Sicherheitstechnik bei Schmersal
Quelle: elektro AUTOMATION, SONDERTEIL SICHERHEITSTECHNIK 2016
Download Fachartikel
-
Am liebsten flexibel
Anforderungen an die sichere Steuerungstechnik
In ganz unterschiedlichen Aufgabenfeldern der industriellen Produktion wird die Flexibilität zur immer wichtigeren Eigenschaft von Maschinen und Anlagen. Die Losgrößen werden kleiner, und die Maschinen sollen sich einfach und schnell an veränderte Produkte und Marktgegebenheiten anpassen lassen. Daraus ergeben sich auch besondere Anforderungen an die sichere Steuerungstechnik. Die neue Generation von programmierbaren modularen Sicherheitssteuerungen von Schmersal ist bestens eingestellt auf diese Anforderung.
Quelle: GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT 10/2016, WILEY-VCH Verlag, Weinheim
Autor: Siegfried Rüttger, Branchenmanager Verpackungstechnik, Schmersal
Download Fachartikel
-
Praxisrelevante Änderungen oder einfach nur Kosmetik?
Experten der Sicherheitstechnik zur aktualisierten Norm DIN EN ISO 13849-1:2016 – Sicherheit von Maschinen
Nach mehreren Jahren Normungsarbeit wurde Ende Mai die DIN EN ISO 13849-1:2016 veröffentlicht. Seit Juli darf deshalb nur noch diese Norm als Basis der Vermutungswirkung verwendet werden. Da es darin zu vielen Änderungen gekommen ist, könnten daraus neue Anforderungen bei der Ausstellung von EG-Konformitätserklärungen resultieren. Welchen Einfluss diese Änderungen auf die praktische Arbeit von Maschinen- und Anlagenbauern haben, erläutern die sieben Experten im Trendinterview.„Im Bereich der Sicherheitsmaßnahmen bei kollaborierenden Robotern ist noch einiges im Fluss“, erklärt Siegfried Wolf, Leiter tec.nicum academy bei der K.A. Schmersal GmbH & Co. KG in Wuppertal.
Quelle: elektro AUTOMATION 09 / 2016
Download Fachartikel -
Sensoren für Arbeitssicherheit
Schalter sorgen für mehr Arbeitsplatzsicherheit
Das Wuppertaler Unternehmen Schmersal bietet seinen Kunden nach eigenen Angaben das weltweit größte Programm an Sicherheits-Schaltgeräten und -systemen für den Personen- und
Maschinenschutz. Gerade in der Verpackungstechnologie wird ein spezielles Einsatzgebiet gesehen, denn hier arbeiten die Maschinen und Anlagen mit hohen Geschwindigkeiten.Quelle: VERPACKUNGS-RUNDSCHAU, 9/2016
Download Fachartikel
-
Haltestelle in schwindelerregender Höhe
Für die Türverriegelung des Permanentaufzuges in über 600 Metern Höhe sind Schmersal-Schaltgeräte der Baureihe AV20 verantwortlich.
Im höchsten Gebäude der Welt – dem Burj Khalifa in Dubai – bringt ein Permanentaufzug Servicetechnikmaterialien bis fast an die Spitze: Die Haltestelle befindet sich in 611 Metern Höhe. Der Serviceaufzug aus dem „Industrial Lift“-Programm von Pega ist mit Aufzugschaltgeräten von Schmersal Böhnke+Partner ausgerüstet.
Quelle: Lift Journal 4 / 2016
Download Fachartikel
-
Saubere Lösung für schützende Türen
Flexible Verpackungsmaschinen mit hygienegerechter Sicherheitsausstattung
Auf die Fertigung von individuellen Endverpackungsanlagen ist das Unternehmen Meypack spezialisiert. Diesen liegt ein Clean-Design-Konstruktionsprinzip zu Grunde, das bis in die Maschinensicherheit reicht. Denn die Stellung der transparenten Schutztüren wird berührungslos von kompakten und hygienegerecht ausgeführten Sensoren per RFID-Technologie
von Schmersal überwacht.Quelle: Lebensmitteltechnik 6/2016
Download Fachartikel -
Auf Nummer sicher
Schmersal sorgt für höhere Maschinensicherheit
Mit der MKC-Baureihe hat die Harro Höfliger GmbH eine Kartoniermaschine entwickelt, die sich flexibel an die Anforderungen des Anwenders anpassen lässt. Entsprechend flexibel ist das Sicherheitskonzept von Schmersal.
Quelle: VERPACKUNGS-RUNDSCHAU 6/2016
Download Fachartikel -
Hohe Sicherheit für Bedienpersonal und gute Sicht auf Prozesse
Bei seinen Abfüllsystemen geht Haver & Boecker gern innovative Wege.Dies gilt auch für die Maschinensicherheit: Bei einer neuen...
Bei seinen Abfüllsystemen geht Haver & Boecker gern innovative Wege.Dies gilt auch für die Maschinensicherheit: Bei einer neuen Maschinengeneration setzen die Konstrukteure eine flexible und robuste Sicherheitszuhaltung von Schmersal ein.
Autor: Siegfried Rüttger,Branchenmanager Verpackung/Food/Pharma bei der Schmersal-Gruppe
Quelle: open automation 3/2016Download Fachartikel
-
Safety neu gedacht
Maschinensicherheit verlagert sich von der Hardware in die Software
Industrie 4.0, Internet der Dinge und neue Arten der Mensch-Maschine-Interaktion: Für den Maschinenbau und allgemein die produzierende Industrie sind die Zeiten spannend und die Geschwindigkeit, mit der sich die Veränderungen vollziehen, scheint immer noch zuzunehmen. Die Veränderungen werden auch Auswirkungen auf die Maschinensicherheit haben.
Autor: André Batz, Leiter Konstruktion & Entwicklung, K.A. Schmersal GmbH & Co. KG, Wuppertal
Quelle: Der Konstrukteur 6/2016
Download Fachartikel -
Konzentration auf das Wesentliche
Neue Baureihe von Sicherheitsrelaisbausteinen
Die neuen Sicherheitsrelaisbausteine von Schmersal zeichnen sich durch besondere Flexibilität aus: Ein einziger Baustein deckt jetzt unterschiedliche Anwendungen ab. Bemerkenswert ist auch die sehr kurze Ansprechzeit. GIT SICHERHEIT sprach mit Thomas Rühl, Produktmanager Sicherheitstechnik bei Schmersal, über die neue Protect SRB-E-Baureihe.
Quelle: GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT 5/2016, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, GIT VERLAG, Weinheim
Download Fachbeitrag
-
Wissen – Planung – Umsetzung
Warum Dienstleistungen rund um die Maschinensicherheit?
Maschinen- und Arbeitssicherheit sind heute ein Thema in jedem Maschinenbau-Unternehmen. Ihre Komplexität erfordert aber häufig tiefes Expertenwissen. So entstehen Dienstleistungsangebote von Expertenseite. Über den neu gegründeten eigenständigen Geschäftsbereich tec.nicum sprach Chefredakteur Dr. Michael Döppert mit Jörg Schreiber, Leiter Strategische Marktentwicklung der Schmersal Gruppe in Wuppertal.
Quelle: Der Konstrukteur 4 /2106
Download Fachartikel
-
Sicherheit als Geschäft
Zertifizierte Mitarbeiter von tec.nicum bewerten die Sicherheit Ihrer Maschinen.
Schmersal bietet schon seit langem ein Dienstleistungsportfolio an. In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach diesen sicherheitstechnischen Serviceleistungen stetig gewachsen. Daher hat das Unternehmen zum 1. Januar 2016 seine Dienstleistungen neu strukturiert, erweitert und in einen eigenen Geschäftsbereich - tec.nicum - überführt.
Autor: Jörg Schreiber, Leiter Strategische Marktentwicklung, Schmersal
Quelle: A&D, Ausgabe 4-2016, publish industry Verlag
Download Fachartikel
-
Geschwindigkeitskontrolle für den Roboter
Die Sicherheitssteuerung Safety Controller von Schmersal
Die Kooperation von Mensch und Roboter ohne trennenden Schutzzaun gehört zu den Trend-Themen in der industriellen Automation. Bei solchen kooperativen Arbeitssystemen
benötigt der Roboter allerdings einen „eingebauten“ Schutzzaun, bei der bisherige Hardware-Funktionen in eine intelligente Steuerung verlagert werden. Mit der Entwicklung des Safety Controllers hat Schmersal die Grundlagen für einige der Sicherheitskonzepte gelegt, die heute von namhaften Roboterherstellern genutzt werden.Quelle: Scope, April 2016
Download Fachartikel
-
„Serviceleistungen auf einheitlich hohem Niveau“
Interview mit Jörg Schreiber, Leiter Strategische Marktentwicklung bei Schmersal
Zum Jahresbeginn hat die Schmersal-Gruppe unter der Firmierung tec.nicum einen eigenständigen Geschäftsbereich für Dienstleistungen rund um das Thema Maschinensicherheit und Arbeitsschutz gegründet. Was ist der Grund für die Einrichtung dieses neuen Geschäftsbereiches und an wen richtet er sich? Zu diesen und anderen Fragen äußert sich Jörg Schreiber, Leiter Strategische Marktentwicklung bei Schmersal, im Interviews mit dem SPS-Magazin.
Quelle: SPS-MAGAZIN 1+2, 2016, TeDO VerlagDownload Fachartikel
-
Das Ziel: Sichere Maschinen
Schmersal Gruppe gründet Geschäftsbereich für Dienstleistungen
Unter der Marke tec.nicum bündelt die Schmersal Gruppe ihr umfassendes Dienstleistungsangebot der Maschinensicherheit.GIT SICHERHEIT befragte Jörg Schreiber, Leiter Strategische Marktentwicklung der Schmersal Gruppe, zum Portfolio des neuen Geschäftsbereiches und zur Positionierung des Unternehmens als System- und Lösungsanbieter.
Quelle: GIT SICHERHEIT + MANAGEMENT 3/2016, WILEY-VCH VerlagDownload Fachartikel
-
Sicherheitsgerichtete Signale flexibler auswerten
Mit acht Varianten deckt die neue Baureihe der Sicherheitsrelaisbausteine SRB-E von Schmersal ein breites Anwendungsspektrum ab
Auch langjährig etablierte Technologien bieten Innovationspotenziale. Dies belegt Schmersal mit seiner neuen Baureihe von Sicherheitsrelaisbausteinen, die neue Dynamik in diese bewährte Technik zur Auswertung von Sicherheitssignalen bringt. Dabei lässt sich die Baureihe einfach an die individuellen Anforderungen anpassen. Mit einem einzigen Baustein können unterschiedliche Anwendungen abgedeckt werden.
Autor: Thomas Rühl, Produktmanager Sicherheitstechnik bei Schmersal
Quelle: etz, Ausgabe 1-2, 2016, VDE VERLAG GMBHDownload Fachartikel