Sie befinden sich hier
Inhalt
-
Bowdenzug und Sperrzange für mehr Sicherheit
Die Sicherheitszuhaltung AZM400 weist eine Zuhaltekraft von 10 000 N auf mehr
Vor rund drei Jahren hat Schmersal eine Sicherheitszuhaltung speziell für schwere Schutztüren und Werkzeugmaschinen mit schweren Türen auf den Markt gebracht. Im Lauf dieser Zeit hat sich gezeigt, wie vielseitig sie einsetzbar ist – nicht zuletzt aufgrund der neuen Zubehöre, die das Sicherheitsniveau weiter verbessern.
Autor: Stephan Frick, Produktmanager, Schmersal
Quelle: etz 9/19, VDE VERLAG
Download Fachartikel
-
Stiefmütterlich behandelt
Über die EN ISO 13849 Teil 2 mehr
Bei der Einbindung sicherheitsgerichteter Steuerungsfunktionen in Maschinen ist die EN ISO 13849 maßgeblich. Dabei wird allerdings der die Validierung betreffende Teil der Norm in der Praxis oftmals vernachlässigt – ein großes Manko.
Autor: TOBIAS KELLER, Safety Consultant beim tec.nicum, dem Geschäftsbereich Dienstleistungen der SchmersalGruppe
Quelle: Computer & Automation, Ausgabe Juni/2019, Sonderheft Safety & Security, WEKA Fachmedien
Download Fachbeitrag
-
INTELLIGENZ STEIGERT NUTZEN
Abgestimmte Systeme und Lösungen für die durchgehend vernetzte Smart Factory mehr
Die Schmersal Gruppe entwickelt nicht nur intelligente Sicherheitskomponenten, sondern auch aufeinander abgestimmte Systeme und Lösungen für die durchgehend vernetzte Smart Factory. Dies bietet
Herstellern, Betreibern und Anwendern von Maschinen auch die Möglichkeit zur Predictive Maintenance.Autor: Andreas Balack, Vertriebsleiter Deutschland Region Süd, Schmersal Gruppe
Quelle: K – Kompetenz für Konstrukteure, Ausgabe 7/19, Henrich Publikationen GmbH
Download Fachartikel
-
Sicherheitsschaltgeräte – Von diesen Vorteilen profitieren Maschinenhersteller und Betreiber
Neue Safety Fieldbox von Schmersal mehr
Sicherheitsschaltgeräte Von diesen Vorteilen profitieren Maschinenhersteller und Betreiber
Die Schmersal Gruppe stellt eine neu entwickelte Sicherheitsfeldbox vor, mit der sich bis zu acht Sicherheitsschaltgeräte unterschiedlicher Bauarten einfach im Plug-and-play-Prinzip an diverse Sicherheitssteuerungen anschalten lassen. Was das den Maschinenherstellern und Betreibern bringt, zeigt dieser Beitrag.Autor: Udo Weber, Produktmanager, Schmersal Gruppe
Quelle: Digital Engineering Magazin, WIN-Verlag GmbH & Co. KG
Link zum Beitrag -
Für jede Anforderung die passende Option
Maschinen- und Anlagenbauer wünschen zunehmend Komplettlösungen der Maschinensicherheit. mehr
Für die sichere Signalauswertung von Maschinen und Anlagen gibt es diverse Möglichkeiten. Für welche sich der Konstrukteur entscheidet, hängt von individuellen Anforderungen z.B. an die Flexibilität ab, auch von der Größe der Maschine und der Anlage sowie der Anzahl an Sicherheitssensoren. Neue Systeme erlauben eine intensivere Kommunikation sogar über Maschinen- und Unternehmensgrenzen hinweg. Der folgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die aktuellen Optionen – und einen Ausblick auf die Zukunft.
Autor: Ulrich Bernhardt, Leitung Vertrieb Steuerungen, Schmersal Gruppe
Quelle: SPS-MAGAZIN, Ausgabe 8 /2019, Tedo-Verlag
Download Fachartikel
-
Schalter für überall
Ganzheitliche Systeme und Lösungen für die Schwerindustrie mehr
Schmersal stellt eine multifunktionale Schaltgerätebaureihe für die Schwerindustrie vor, die aufgrund ihrer internationalen Zulassungen weltweit eingesetzt werden kann und den speziellen Anforderungen der Branche entspricht. Der neue Heavy Duty Switch (HDS) von Schmersal bildet eine Plattform für verschiedene Funktionen und unterschiedliche Anwendungen.
Quelle: K – Kompetenz für Konstrukteure, Ausgabe 2/2109, Henrich Publikationen GmbHDownload Fachartikel
-
Sicherheit für Schutztüren
Bolzenzuhaltung mit 10.000 Newton Zuhaltekraft mehr
Um die schweren Schutztüren von großen Maschinen und Anlagen nach den Vorgaben der Maschinenrichtlinie zu überwachen, benötigt man besondere Sicherheitszuhaltungen. Zum Beispiel eine Bolzenzuhaltung mit einer Zuhaltekraft von 10.000 N.
Autor: Stephan Frick, Produktmanager Schmersal
Quelle: KeNext, Ausgabe 7-8 / 2019, verlag moderne industrie
Download Fachartikel
-
Ganzheitlich gedacht
Integrierte Lösungen für die Bergbau-, Schüttgut- und Förderindustrie durch Kooperation mehr
Schmersal, ein weltweiter Marktführer im Bereich Maschinensicherheit, kooperiert seit 2016 mit dem südafrikanischen Unternehmen ScanMin Africa. Die breitgefächerte Angebotspalette der beiden Unternehmen ergänzt sich und umfasst Systeme für den Personen- und Prozessschutz sowie Analyseinstrumente auf Online- und Echtzeit-Basis für die Schüttgutförderung.
Quelle: Schüttgut & Prozess, Ausgabe 3/2019
Download Fachartikel -
Mein Bereich, dein Bereich
Mensch und Roboter: Von Koexistenz zur Kooperation mehr
Neue Arten der Zusammenarbeit von Mensch und Roboter liegen im Trend. Massive Schutzzäune verschwinden – die Maschinensicherheit muss jedoch stets gewährleistet sein. Erfahren Sie, wie der Schritt von Koexistenz zur sicheren Kooperation möglich wird.
Autor: Ulrich Bernhardt, Leitung Vertrieb Steuerungen, Schmersal Gruppe
Quelle: elektrotechnik-Sonderausgabe ‚Robotik & Automation‘ 2019, Verlag Vogel Business Media
Download Fachartikel -
Nahtlos zusammengefügt
Dezentrales Safety-Separated-Konzept mit Sicherheitssteuerung minimiert Verdrahtungsaufwand bei Parkettmaschinen mehr
Bei seiner Anlage zur Längs- und Querprofilierung von Dielen setzt ein Parketthersteller auf eine effiziente Sicherheitslösung, deren Kernstück eine modular aufgebaute Sicherheitssteuerung von Schmersal darstellt.
Quelle: INDUSTRIELLE AUTOMATION 3/2019, Vereinigte Fachverlage GmbHLink zum Fachartikel
-
Anspruchsvoll
Sicherheitslichtvorhänge für die berührungslose Absicherung von Gefahrenbereichen in der Lebensmittelproduktion mehr
Die Nahrungsmittelproduktion gehört zu den anspruchsvollsten Branchen, denn hier werden besondere Anforderungen an Sensorik und Sicherheitstechnik gestellt. Die hohen Hygieneansprüche mit häufiger und gründlicher Reinigung beanspruchen jede elektrische und elektronische Komponente. Exakt für diese widrigen Bedingungen wurde eine neue Serie von Sicherheitslichtvorhängen und -lichtgittern entwickelt.
Autor: Klaus Schuster, Geschäftsführer Safety Control GmbH, Schmersal GruppeQuelle: messtec drives Automation 4/2019, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Download Fachartikel -
Durchgängige Kommunikation
Sicherheitssteuerung mit OPC UA-Interface von Schmersal vereinfacht Predictive Maintenance mehr
Daten sammeln und auswerten – das ist in der Produktion 4.0 die Basis für Prozessverbesserungen und vorausschauende Instandhaltung. Erleichtert wird dies durch eine Sicherheitssteuerung mit integriertem OPC UA-Server, die einen durchgängigen Datenfluss von der Sensorik bis zu den zentralen IT-Systemen ermöglicht.
Quelle: Der Betriebsleiter 4/2019, Vereinigte Fachverlage GmbH
Autor: Ulrich Bernhardt, Leitung Vertrieb Steuerungen, Schmersal Gruppe, Wuppertal/Wettenberg
Download Fachartikel
-
Kürzere Installationszeiten und mehr Transparenz
Sicher verbunden: Safety-Fieldbox für den universellen Einsatz mehr
Auf der SPS IPC Drives 2018 präsentierte die Schmersal-Gruppe eine Feldbox, mit der sich bis zu acht Sicherheitsschaltgeräte unterschied licher Bauarten einfach im Plug-and-play-Prinzip an diverse Sicherheitssteuerungen anschalten lassen. Maschinenhersteller profitieren dadurch von kürzeren Installa tionszeiten, Betreiber können sich über eine höhere Flexibilität und Transparenz freuen.
Quelle: dei 1-2-2019, Konradin Verlag
Autor: Udo Weber, Produktmanager Sicherheitstechnik, Schmersal Gruppe
Download Fachartikel
-
Schutzsysteme im Hygienic Design
Sicherheitslichtvorhänge für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen mehr
In der Lebensmittelproduktion werden besondere Anforderungen an Sensorik und Sicherheitstechnik gestellt. Die hohen Hygieneansprüche mit häufiger und gründlicher Reinigung beanspruchen jede elektrische und elektronische Komponente. Exakt für diese widrigen Bedingungen hat Schmersal eine neue Serie von Sicherheitslichtvorhängen und -lichtgittern entwickelt.
Quelle: Lebensmitteltechnik 3/2019, LT Food-Medien Verlag
Download Fachartikel -
Sicherheit aus einer Hand
Schmersal liefert integrierte Sicherheitslösungen für CRH Structural Concrete Belgium mehr
Arbeitssicherheit hat für die irische CRH Gruppe, weltweit der zweitgrößte Anbieter für Baumaterialien, eine strategische Priorität. Die Gruppe investiert daher laufend in den Ausbau und die Aktualisierung ihrer Sicherheitssysteme. Jetzt hat sich die Tochtergesellschaft CRH Structural Concrete Belgium entschieden, für ihre elf Standorte integrierte Sicherheitslösungen zu beziehen. Wie bewährt sich die Sicherheitstechnik von Schmersal in der Produktion von großen Betonfertigteilen?
Quelle: ME - Magazin für Meachtronik & Engineering, Ausgabe 2/2918, agt-Verlag
Download Fachartikel