Inhalt

Mund-Nasen-Schutz: #TeamSchmersal näht

„Bewusstsein für soziale Verantwortung” ist einer unserer Unternehmenswerte. „Wir schaffen ein Umfeld, das von Solidarität und Respekt geprägt ist, und tragen mit persönlichem Einsatz und finanziellem Engagement zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei.“ Ein Mund-Nasen-Schutz trägt dazu bei, die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren. Das Tragen eines geeigneten Schutzes, insbesondere an öffentlichen Orten oder dort, wo die erforderliche soziale Distanz nicht eingehalten werden kann, kann dazu beitragen, die Gesundheit anderer zu schützen.

Als Masken im April 2020 knapp wurden und es wahrscheinlich war, dass viele unserer Kollegen bald aus dem Homeoffice an ihren Arbeitsplatz zurückkehren würden, wurde die Kampagne #TeamSchmersal näht! ins Leben gerufen. 

 

#TeamSchmersal näht.

Wir sind auf einem guten Weg unser gemeinsames Ziel von 6.000 Stück zu erreichen!

Ziel war es, gemeinsam ca. 6.000 Behelfsmasken zu nähen, um die Kollegen bei Schmersal zu schützen und die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Aktion sollte außerhalb der Arbeitszeit stattfinden und beruhte natürlich vollständig auf freiwilligem Engagement von Schmersal-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Nach dem Startschuss nahm die Initiative schnell Fahrt auf: Der Werkzeugbau am Standort Wuppertal hat Schablonen erstellt, mit denen das Zuschneideteam die 12.000 notwendigen Stoffstücke besser zuschneiden konnte, der Einkauf hat neben den nötigen Utensilien fürs Zuschneiden auch Stoffe, Gummibänder und Garn beschafft. Es wurden Stempel mit dem Schmersal-Logo erstellt und Textilfarben zu stempeln getestet, Probemasken wurden genäht und gewaschen, um das Einlaufverhalten zu testen – kurz: Die Vorbereitungen liefen abteilungsübergreifend schnell auf Hochtouren.

 

Unter Wahrung der Abstandsregelung konnte das Zuschneideteam bald mit der Arbeit beginnen. Ausgestattet mit Rollschneidern und unterstützt durch unsere Azubis konnten die notwendigen Stoffteile und Gummibänder mit bewunderswertem Elan innerhalb von wenigen Tagen zurechtgeschnitten werden. Team „Nähen“ erhielt in Folge gepackte Materialpakete mit einer Nähanleitung und hat sich mit großem Engagement direkt ans Werk gemacht. Die fertigen Masken wurden von weiteren Kolleginnen und Kollegen gewaschen, sodass die Behelfsmasken so schnell wie möglich mit dem Schmersal-Logo versehen und gemeinsam mit einer Wasch- bzw. Handlingsanleitung in unserer Logistikabteilung verpackt werden konnten. Die fertigen Pakete wurden dann an Kolleginnen und Kollegen verteilt bzw. an unsere Standorte versendet.

 

Die Initiative #Team Schmersal näht! hat zwar in Wuppertal ihren Anfang genommen aber sehr schnell weite Kreise in der Schmersal Gruppe gezogen: Ein großes Team an Mitarbeiter aus der ganzen Welt und von zahlreichen unserer Standorte hat viel Freizeit damit verbracht, Stoff zuzuschneiden, Gummibänder auf Länge zu schneiden, Masken zu nähen, zu waschen und mit dem Schmersal-Logo zu versehen - ganz im Sinne unseres Unternehmenswertes „To work as one company“. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Kollegen dabei oftmals von Familienmitgliedern aber auch bereits pensionierte Schmersal-Kolleginnen und Kollegen waren gerne bereit zu helfen.

Wir stehen heute schon knapp vor unserem gemeinsamen Ziel von 6.000 Behelfsmasken und danken allen Beteiligten an der Aktion #Team Schmersal näht sehr herzlich für ihre Unterstützung und ihr Engagement!