Inhalt

Endschalter nach Bauart 1

Endschalter (auch Endlagenschalter, Positionsschalter oder Grenztaster) der Bauart 1 nach EN ISO 14119 kommen bei der Überwachung und Positionserfassung beweglicher Teile an Anlagen und Maschinen zum Einsatz sowie bei solchen Schutzeinrichtungen, die drehbar oder seitlich verschiebbar sind. Das erzeugte Signal kann dabei pneumatisch, mechanisch, elektrisch oder hydraulisch weitergegeben werden. Die universellen Schalter finden Anwendung in allen industriellen Bereichen sowie nahezu der gesamten Automatisierungstechnik.

Endschalter erkennen Bewegungsabläufe

Im Maschinenbau wird oftmals mit Ablaufsteuerungen gearbeitet, die aus mehreren Arbeitsschritten bestehen. In diesem Fall registrieren die Positionsschalter das Ende einer Bewegung und veranlassen den Start des nächsten Schritts.

Beispielsweise kommen die Schalter auch bei Rolltoren von Tiefgaragen zum Einsatz: Ein Endlagenschalter erkennt, wenn das Tor seine Endlage erreicht hat, also komplett hochgezogen ist. In der Folge wird der elektrische Antrieb gestoppt, die Ampel vor dem Tor gibt grünes Licht.

Verschiedene Baureihen bei Schmersal

Das Sortiment der Schmersal Gruppe beinhaltet diverse Baureihen von Endschaltern. Ihr Spektrum reicht von ultrakompakten Positionsschaltern zur Integration in automatisierten Anlagen über Mikroschalter bis hin zum äußerst robusten Schaltgerät. Letztere kommen in erster Linie unter widrigen Umgebungsbedingungen, wie sie etwa in der Fördertechnik oder Stahlindustrie vorherrschen, zur Anwendung. Sämtliche Endlagenschalter sind mit zwangsöffnenden Öffnerkontakten gemäß IEC 60947-5-1 ausgestattet. Ein einzelner Schalter kann in Verbindung mit einer geeigneten Sicherheitsauswertung bis Performance Level d (PL d) nach EN ISO 13849-1 erreichen. 

Schalter mit AS-i-SaW-Schnittstelle

Ein Teil des Positionsschalter-Programms der Schmersal Gruppe verfügt über eine integrierte AS-i-SaW-Schnittstelle (AS-Interface Safety at Work). Diese nutzen die Vorteile des simplen und bewährten Bussystems, welches auf dem offenen Standard AS-International fußt. Die nach ATEX/IECEx zertifizierten Ausführungen eignen sich zudem für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen. Schmersal bietet in diesem Bereich Lösungen für die Zonen 2 und 22 sowie 1 und 21 an.

Vielseitig einsetzbare Endschalter-Ausführungen

Einige Endschalterbaureihen können bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 und +80 °C eingesetzt werden. Es sind verschiedene Grundkörper sowie Ausführungen aus Metall oder Kunststoff erhältlich. Ein universeller Einsatz wird durch Betätigungselemente nach EN 50041 und EN 50047 sowie Befestigungsmaße und Schaltpunkte ermöglicht. Entsprechend lassen sich die Schalter auch nachrüsten oder in vorhandenen Maschinenkonstruktionen installieren.

Die unten näher erläuterten Produktreihen stellen nur eine Auswahl des umfangreichen Endschalter-Sortiments der Schmersal Gruppe dar.

Baureihe PS116

Die Baureihe PS116 besteht aus glasfaserverstärktem Thermoplast bzw. Zinkdruckguss und ist mit drei Kontakten ausgestattet. Die Bauform entspricht DIN EN 50047. Über ein externes Safety-Input-Modul kann der Standard AS-International erzielt werden.

Baureihe 335

Endschalter der Baureihe 335 sind aus einem Gehäuse aus lackiertem Aluminium-Druckguss gefertigt und verfügen über drei Kontakte. Die hier verwendete Bauform entspricht DIN EN 50041. Die Schutzart beträgt IP67, das Produkt ist demzufolge staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt.

Betätigungselemente für Endschalter

Als Ergänzung zu den verfügbaren Endschaltern bietet Schmersal diverse Betätigungselemente wie Druckbolzen, Rollen-, Winkel- oder Stabschwenkhebel. Der Anwender kann bei den Schaltelementen zwischen Varianten mit bis zu drei Kontakten wählen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Komponenten stellt die Schmersal Gruppe in ihrem umfangreichen Onlinekatalog zur Verfügung.