Inhalt

Sicheres Zeitrelais AZS

Das sichere Zeitrelais AZS ist ganz auf die sichere Bemessung einer voreingestellten Zeit ausgelegt. Erst nach Ablauf einer individuell angepassten Zeitspanne erfolgt die steuerungstechnische Freigabe. Diese ermöglicht beispielsweise das Öffnen einer bestimmten Schutzeinrichtung. Die Zeitrelais dieser Baureihe kommen häufig dort zum Einsatz, wo gefahrbringende Situationen nach Abschaltung einer Anlage oder Maschine möglich sind. Dies kann beispielsweise bei Nachlaufbewegungen der Fall sein. Je nachdem, wie die äußere Beschaltung in Verbindung mit einem Sicherheitsbaustein der Reihen AZR oder AES erfolgt, können Anforderungen erreicht werden, die bis Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849-1 reichen.

Sicheres Zeitrelais: Aufbau und Wirkungsweise

Der Sicherheitsrelaisbaustein AZS ist redundant aufgebaut. In beiden vorhandenen Kanälen befindet sich ein Sicherheitsrelais sowie ein Mikroprozessor mit den Kodierschaltern, die der Zeiteinstellung dienen. Die Freigabepfade werden von den in Reihe geschalteten Schließerkontakten der beiden Sicherheitsrelais gebildet. Die zwei kurzschlussfesten Transistor-Zusatzausgänge können zu Meldezwecken verwendet werden. Fällt die Motorschütze ab, werden die Eingänge des Zeitrelais aktiviert, die eingestellte Zeit wird gestartet. Ist diese abgelaufen, wird die Freigabe erteilt und die Spule der Sicherheitszuhaltung der Reihe AZM wird angesteuert. Im Anschluss kann die Schutzeinrichtung wieder geöffnet werden. Die AZS-Zeitrelais verfügen zudem über eine Integrierte Systemdiagnose (ISD), um eine schnelle und einfache Fehlererkennung sicherzustellen. Die Zeitrelais sind darüber hinaus mit verschiedenen Betriebsspannungen verfügbar.

Sicherheitsrelaisbausteine der Schmersal Gruppe

In ihrem umfangreichen Onlinekatalog stellt die Schmersal Gruppe ausführliche Informationen zu sicheren Zeitrelais, Stillstandswächtern sowie diversen weiteren Produkten aus dem Bereich der sicheren Signalverarbeitung zur Verfügung. Auf diesem Gebiet entwickelt und fertigt das Unternehmen seit Jahrzehnten Sicherheitssysteme nach dem Grundsatz „Sicherheit mit System“.