Inhalt

Eingangserweiterungen AES-E

Die Eingangserweiterungen der Reihe AES-E eignen sich zur Absicherung von Anlagen und Maschinen mit bis zu vier Schutzeinrichtungen zusammen mit einem entsprechenden Schutztürwächter (Sicherheitsrelaisbaustein). Durch Kaskadierung von mehreren Erweiterungen wird eine Überwachung von mehr als vier Schutzeinrichtungen ermöglicht. Die Erweiterung wertet Schaltsignale von Sicherheitsschaltern, Positionsschaltern, Sicherheitszuhaltungen oder Sicherheitssensoren aus. Abhängig von der äußeren Beschaltung kann eine Absicherung der Schutzeinrichtung bis zur Kategorie 3 gemäß EN ISO 13849-1 aufgebaut werden.

Aufbau und Wirkung der Eingangserweiterungen

Das Kernstück der redundant aufgebauten Sicherheitsrelaisbausteine wird von zwei Mikroprozessoren gebildet. Diese überwachen sowohl alle Eingänge der Eingangserweiterung als auch die Freigabeausgänge für den Anschluss an einen Schutztürwächter der Reihe AES und werten sie aus. Die fünf kurzschlussfesten Transistor-Zusatzausgänge können zu Meldezwecken genutzt werden. Die Mikroprozessoren schalten die Freigabeausgänge zum angeschlossenen Schutztürwächter ab, sobald eine Schutzeinrichtung geöffnet wird. Dieser verhindert die Freigabe. Die Freigabeausgänge werden erst nach der Überprüfung aller angeschlossenen Komponenten und internen Funktionen der Eingangserweiterung wieder eingeschaltet. An den Sicherheitsschaltern, den Leitungen sowie im Sicherheitsbaustein selbst werden im Verlauf eines Schaltzyklus sämtliche Einzelfehler erkannt, die zu einem gefährlichen Zustand führen könnten.

Weitere Sicherheitsrelaisbausteine von Schmersal

Neben der Reihe AES-E bietet die Schmersal Gruppe noch weitere Sicherheitsrelaisbausteine, darunter die Reihen PROTECT SRB-E, PROTECT IE und PROTECT PE. Letztere ermöglichen den Anschluss von bis zu vier Sensoren mit potenzialbehafteten Signalen, beispielsweise CSS-Produkte und AOPDs (aktive optoelektronische Schutzeinrichtungen). Die Kaskadierung mehrerer Eingangserweiterungen ermöglicht zudem die Überwachung weiterer Schutzeinrichtungen. Weitere ausführliche Informationen über die Eingangserweiterungen der Reihen AES-E und PROTECT hat die Schmersal Gruppe anschaulich in ihrem Onlinekatalog zusammengestellt.