Lichtschranken, Lichtgitter und Lichtvorhänge:
Optoelektronische Sicherheitseinrichtungen
Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen (BWS) wie Sicherheitslichtschranken, -lichtgitter und lichtvorhänge werden als Zugangs-, Gefahrenstellen- oder Gefahrenbereichsabsicherung eingesetzt. Bei den optoelektronischen Sicherheitseinrichtungen sind Sender und Empfänger in zwei voneinander getrennten Gehäusen untergebracht. Vom Sender geht ein nicht sichtbares Infrarotlicht aus, welches von der Optik des Empfängers aufgenommen und durch einen externen bzw. integrierten Sicherheitsbaustein ausgewertet wird. Beim Betreten des Gefahrenbereichs wird der Lichtstrahl unterbrochen. Durch die Unterbrechung wird ein Signal zur sicheren Abschaltung der gefahrbringenden Bewegung der Maschine ausgelöst. Über Zusatzfunktionen wie Muting oder Blanking können die Schutzeinrichtungen zwischen Mensch und Material unterscheiden, sodass eine Unterbrechung des Materialflusses nur dann erfolgt, wenn eine Gefahrensituation entsteht.