Zweihandbedienpulte
Zweihandbedienpulte gehören der Gruppe der nicht-trennenden Schutzeinrichtungen an. Sie stellen sicher, dass ein Steuerbefehl für eine Gefahr bringende Situation nur dann ausgelöst werden kann, wenn sich beide Hände des Bedieners an einem bestimmten, sicheren Ort befinden. Auf diese Weise wird ausgeschlossen, dass sich der Anwender in Gefahr bringt. Die Einsatzgebiete einer solchen Zweihandschaltung umfassen alle Maschinen, bei denen manuell Elemente eingelegt oder entnommen werden müssen. Dies sind etwa Pressen in der Metallverarbeitung sowie Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen oder Stanzen. Auch in der Pulvermetallurgie und bei Arbeitsmaschinen der Gummi-, Kunststoff- oder chemischen Industrie kommen Zweihandbedienpulte häufig vor. Mit einer nachgeschalteten Signalauswertung kann die Kategorie 0 nach EN 60204-1 erreicht werden.